pinzgauer mundart
Sachgebiete anzeigen

Lexikon Wörterbuch

Kategorie pfeil Personen

Index: ALLE | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
zeige Seite 33 von 106 (825-850 von 2642 Wörtern)
 
Mundart Deutsch Medien
Gidi, m. Ägidius abspielen Details
giftn sich ärgern, ungeduldig werden abspielen Details
Giftzweag, m. Giftzwerg, regt sich schnell auf abspielen Details
Gigal, m. Modegeck abspielen Details
gigezn stottern abspielen Details
Gigl, m. Georg (23. April)

Örg; Örgai; Schorsch; Schurl

abspielen Details
gigsn überschlagen mit der Stimme (sich) abspielen Details
Giize, m. Zorn

giizeg zornig; giezec mhd.

abspielen Details
Gimpe, m. einfacher Mensch abspielen Details
Gischpe, m. Mensch mit schrulligen Ideen abspielen Details
Glachta, n. Gelächter
glachtareg lachend;
abspielen Details
glådan zittern

glådareg zittrig

abspielen Details
glådan wia a Lampeschwoaf, m. zittern wie ein Lammschweif, sehr stark zittern abspielen Details
glaideg unempfindlich abspielen Details
glånga gelangen, nach etwas greifen abspielen Details
Glangeza, m. Kropf abspielen Details
Glangg, m. unordentlicher Menschen abspielen Details
glanggltuttat hängebusig abspielen Details
glåzad glatzköpfig abspielen Details
Glick, n. Glück abspielen Details
glickn glücken abspielen Details
glimpfn glatt abspielen Details
glinga gelingen abspielen Details
Glootsch, m. einfältiger Mensch abspielen Details
Gluf, f. Sicherheitsnadel, Nadel für das Halstuch der Pinzgauer Tracht für Frauen abspielen Details
zeige Seite 33 von 106 (825-850 von 2642 Wörtern)